Für uns sind Kinder einzigartige Persönlichkeiten, die mit Neugier, Freude und all ihren Sinnen die Welt entdecken. Jedes Kind bringt eigene Talente, Interessen und Bedürfnisse mit, die wir mit Wertschätzung fördern. Unsere Arbeit basiert auf den Prinzipien des Bildungsrahmenplans und unterstützt die ganzheitliche Entwicklung der Kinder – emotional, sozial, kognitiv, motorisch und kreativ. Dabei begleiten wir die Kinder liebevoll und ermutigen sie, ihre Umwelt aktiv zu gestalten und zu erforschen.
Unsere pädagogischen Ziele
Stärkung von Selbstbewusstsein, sozialen Kompetenzen, Kreativität und motorischen Fähigkeiten in einem liebevollen Umfeld.
Kinder gestalten ihren Alltag aktiv mit, was ihr Selbstvertrauen und ihre Eigenverantwortung fördert.
Wir vermitteln Werte wie Respekt, Empathie und Achtsamkeit und legen den Grundstein für ein Umweltbewusstsein.
Tagesablauf
Ein strukturierter, aber flexibler Ablauf bietet Orientierung und Raum für individuelle Entfaltung. Freispiel, gezielte Angebote, gesunde Mahlzeiten, Rückzugszeiten und tägliche Aktivitäten im Freien sind feste Bestandteile.
Die Rolle der PädagogInnen / KleinkinderzieherInnen
Wir begleiten die Kinder einfühlsam, setzen gezielte Impulse und schaffen ein Umfeld von Vertrauen und Geborgenheit. Unsere Arbeit wird durch regelmäßige Reflexion weiterentwickelt.
Zusammenarbeit mit Eltern
Eine vertrauensvolle Partnerschaft mit Eltern ist uns wichtig. Durch regelmäßigen Austausch, Einbeziehung in den Alltag und offene Kommunikation schaffen wir eine stabile Basis für die Entwicklung der Kinder.
Unser Ziel
Wir möchten Kinder zu selbstbewussten, empathischen und neugierigen Persönlichkeiten begleiten, die mit Freude die Welt entdecken und erste Gemeinschaftserfahrungen machen.